Die Schwerpunkte und Qualitätsziele unserer Arbeit
- Die Kinder sollen sich in einer familiären Atmosphäre wohl und willkommen fühlen.
- Jedes Kind soll sich in seiner Einzigartigkeit und mit seiner Persönlichkeit angenommen fühlen.
- In einem friedvollen Miteinander sollen die Kinder Nächstenliebe, Wertschätzung und Harmonie erleben
- Durch feste Regeln und Grenzen und durch den strukturierten Tagesablauf sollen die Kinder Sicherheit und Verlässlichkeit spüren.
- Die individuellen Bedürfnisse und die Entwicklung eines jeden Kindes sollen durch entsprechende Angebote beachtet werden.
- Nach dem Grundprinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“ soll die Selbständigkeit der Kinder in allen Bereichen des Alltags gefördert werden.
- Die Kinder sollen zu selbstbewussten Menschen heranwachsen, damit sie für sich und für Andere Verantwortung übernehmen können.
- Die Beziehung zwischen Kind und Erzieherin soll geprägt sein von einem liebevollen Umgang, Vertrauen und Sicherheit.
- Alle Eltern sollen sich im Kinderhaus willkommen fühlen und ein wertschätzendes Miteinander erleben.
- Zwischen den Eltern und Mitarbeiterinnen soll eine offene, vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit bestehen.
- Jede Mitarbeiterin soll sich, mit ihrer Persönlichkeit und mit ihren Erfahrungen, so angenommen fühlen, wie sie ist.
- Die Teamarbeit soll geprägt sein von Offenheit, Toleranz, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Zwischen den Mitgliedern des Trägervereins und den Mitarbeiterinnen soll eine vertrauensvolle, offene und zuverlässige Zusammenarbeit herrschen.